AFC Commercial Bank verbessert seine End-to-End-Bankentransformation
Die AFC Commercial Bank reiht sich in die Riege der afrikanischen Banken ein, die Intellect Global Consumer Banking zur Unterstützung ihres digitalen Bankgeschäfts nutzen.
Das digitale Banking spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Finanzdienstleistungen in Afrika. Jetzt hat die AFC Commercial Bank in Simbabwe eine Partnerschaft mit Intellect Global Consumer BankingiGCB) angekündigt.
Mit dem Kernbankangebot Intellect Digital Core (IDC) der iGCBwill die Bank ihre End-to-End-Bankgeschäfte umgestalten und modernisieren.
Bessere Kundenerfahrungen
In einem Umfeld, in dem neue Technologien den Wettbewerb verschärfen, muss die AFC Commercial Bank Dienstleistungen anbieten, die sich von denen anderer Marktteilnehmer abheben", sagt Ken Chitando, Geschäftsführer der AFC Commercial Bank.
Die Kundenerfahrungen müssen verbessert werden, sagt Herr Chitando, da die Diskrepanzen zwischen den Kundenkonten eine große Herausforderung für die Bank darstellen. Die Partnerschaft zwischen Intellect und der AFC Commercial Bank zielt darauf ab, die Diskrepanzen zwischen den Kundenkonten zu verringern.
Durch den Einsatz der Kernbankenlösung von IDC möchte die AFC Commercial Bank ihren Kunden ein Omnichannel-Kundenerlebnis bieten und die Verwaltung ihrer persönlichen Finanzen durch Funktionen wie zielorientiertes Sparen und Ausgabenanalyse verbessern.
"KI wird die Zukunft unseres Geschäfts bestimmen. Mit dieser Lösung sind wir in der Lage, die Kundeninformationen zu optimieren und einen positiven Feedback-Mechanismus zu entwickeln, damit wir Produkte anbieten können, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen", sagt Chitando.
Die Technologie nutzt die weltweit größte offene Finanzarchitektur, eMACH.ai (ereignisgesteuert, Microservices-basiert, API, Cloud, Headless mit zugrundeliegenden KI-Modellen), sagt iGCB Rajesh Saxena.
"Das Kernbankgeschäft ist das Herzstück einer Bank", sagt er und fügt hinzu, dass die Partnerschaft der AFC Commercial Bank "enorme Vorteile" in Bezug auf die Markteinführungsstrategie, die Produktentwicklung, die Ertragsmöglichkeiten, die Gewinnung neuer Kunden und die Digitalisierung bietet.
Landschaft im Wandel
Herr Saxena beschreibt Afrika als einen strategischen Markt, in dem sich das Bankwesen in den letzten Jahren enorm entwickelt hat". Daher suchen Banken auf dem gesamten Kontinent zunehmend nach Technologieplattformen, die sie bei der schrittweisen Anpassung an die Marktanforderungen unterstützen können.
Er fügt hinzu, dass es bei der Digitalisierung "letztendlich darum geht, eine Bank zu vielen Menschen zu bringen und die finanzielle Eingliederung zu verbessern".
Der Einsatz von IDC bietet den Kunden über eine verbesserte Benutzeroberfläche die vollständige Kontrolle über ihre Bankgeschäfte und entwickelt die digitale End-to-End-Kreditvergabe der Bank weiter.
Bei der Entwicklung der finanziellen Eingliederung sollte auch der Zugang zu Krediten berücksichtigt werden, sagt Herr Saxena. Die Technologie wird es den Banken ermöglichen, Kunden zu erreichen, die wenig oder keine Kredithistorie haben und die derzeit eher vom Markt ausgeschlossen sind.
Mit Blick auf die heutigen Kreditmärkte in Afrika fragt Herr Saxena: "Wie können wir alternative Datenquellen nutzen?" Die zugrundeliegende Architektur von IDC biete einen Rahmen dafür, sagt er. "Wir müssen uns zusammentun und das richtige Ökosystem für die Bank schaffen, einen echten Marktplatz. Wir sind gerade dabei, das umzusetzen."
Partnerschaften zwischen Banken und Fintechs und die allgemeine digitale Transformation der Branche werden die Abhängigkeit von Bargeld verringern und die finanzielle Eingliederung in Afrika verbessern, sagt Chitando.
"In Simbabwe und einer Reihe von afrikanischen Märkten ist die Verwendung von Bargeld nach wie vor weit verbreitet. Ich sehe in dieser Zusammenarbeit eine Grundlage, auf der wir anfangen können, digitale Formen des Zahlungsverkehrs zu nutzen und damit einen größeren Teil der Bevölkerung zu erreichen", sagt er.
In diesem Zusammenhang arbeitet die AFC Commercial Bank derzeit an einer separaten Initiative für digitale Geldbörsen, die "das Zahlungsverkehrssystem für Überweisungen revolutionieren wird", so Chitando. "Vom Telefon aus können sich die Kunden über [unstrukturierte zusätzliche Servicedaten] einwählen, ein Konto eröffnen und mit ihren Transaktionen beginnen."
Im Rahmen ihrer Partnerschaft mit der iGCB will die AFC Commercial Bank ihre Migration auf das neue System bis Juni 2024 abschließen.
Quelle: https://www.thebanker.com/Digital-journeys/Transformation-strategies/AFC-Commercial-Bank-enhances-its-end-to-end-banking-transformation